Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen
► Themenführungen für Gartenfreunde
Samstag, 1. Juli: 20.00 – ca. 22.00 h
►
Abendspaziergang im Revier des Bibers
Wir machen uns auf die Suche nach den Spuren des dämmerungs- und nachtaktiven Bibers. Geeignet für die ganze Familie.
Leitung: Naturschutzdienst Baselland
Treffpunkt: Heidebrüggli gegenüber dem Forum Würth, je ca. 1 km entfernt
von den Haltestellen Stollenrain Arlesheim (Tram 10) und Lochacker Reinach (Tram 11)
Weitere Informationen: www.naturschutzdienst-bl.ch
Veranstalter: Naturschutzdienst Baselland
Donnerstag, 6. Juli: 18.00 – ca. 19.30 h
►
Bäume, Boden und Substrate
Führung durch die Baumschule mit den Schwerpunkten Bäume, Boden und Substrate mit Blick auf die Klimaveränderung
Leitung: Martin Sonderegger, Yves Dubs
Treffpunkt: Eingang Baumschule, Talstrasse 99, 4144 Arlesheim, ca. 600m ab Haltestelle Walzwerk (Tram 10)
Veranstalter: Stadtgärtnerei Basel
Samstag, 29. Juli: 13.30 – ca. 17.00 h
►
Ergolzmündung und Wyhlener Rheinbucht
Uns interessieren Wasservögel und andere Tiere sowie die Ufervegetation. Dazu auch die positiven und negativen Auswirkungen der Staustufen am Rhein.
Leitung: Roland Lüthi
Treffpunkt: Bahnhof Kaiseraugst um 13.35h,
(Basel SBB ab 13.20h, Rückfahrt von Kaiseraugst um xx.27 und xx.57)
Mitnehmen: Sonnenschutz, Zwischenverpflegung, Feldstecher/Fernrohr
Veranstalter: Ornithologische Gesellschaft Basel