Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen
Wegen Corona-Auflagen ist es leider möglich, dass hier Führungen abgesagt werden müssen. Dies entscheiden die Veranstalter je nach Situation und Art ihres Anlasses.
Donnerstag, 6. Mai: 17.30 – 19.00 h
►
Blühende Dächer auf Uni-Gebäuden – der Verein Dachbegrünung Region Basel am Werk …
Welche Aufwertungsmassnahmen lassen Dachbegrünungen blühen und für Insekten nutzbar werden? Beispiel Dachbegrünungen auf dem Uni-Laborgebäude
Leitung: Stephan Brenneisen, Marco Güntert
Treffpunkt: Mattenstrasse 28, Nähe Haltestelle Gewerbeschule (Tram 2, 6)
Achtung: nur über enge Estrichleiter erreichbar!
Veranstalter: Verein Dachbegrünung Region Basel
Freitag, 7. Mai: 18.00 – 20.30 h
►
Vielseitiger Landskronberg
Spaziergang über den Landskronberg zu Trockenwiesen, Eichenwälder, Felsbiotope, Blaugrasrasen, Streuobstwiesen und Rebberge
Thema: Schutz, Pflege und Aufwertung dieses wertvollen Lebensraums als Beitrag
zur Erhaltung der Artenvielfalt im Leimental und der Region Basel
Leitung: Lukas Merkelbach, Daniel Rüetschi
Treffpunkt: Bahnhof Flüh (Tram 10, Ankunft 17.54h, Heuwaage ab 17.27h)
Nur für gute Fussgänger geeignet.
Veranstalter: Verein natur3
Sonntag, 16. Mai: 9.30 – ca. 12.00 h
►
Ornithologische Exkursion: Habermatten – Lange Erlen – Eisweiher
Vormittagsexkursion mit Vogelgesang, speziell des Pirols
Leitung: Nello Osellame
Treffpunkt: Haltestelle Habermatten (Tram 6, Bus 34, 35, 45)
Veranstalter: Gemeinde Riehen, Fachstelle Umwelt
Mittwoch, 19. Mai: 17.00 – ca. 18.00 h
►
Natur und Kultur am Grossbasler Rheinufer
Spezielle Tierarten, seltene Pflanzen, verborgene Energie- und Wassernutzungen, Ausbau Rheinbad Breite sind die Themen auf diesem Spaziergang auf dem Bermenweg von der Wettsteinbrücke zum Birsköpfli.
Leitung: Marion Mertens
Treffpunkt: Grossbasler Brückenkopf Wettsteinbrücke beim Basilisk
Veranstalter: Verein Rheinpfad
Sonntag, 23. Mai: 14.00 – ca. 16.00 h
►
Ranger-Sprechstunde im Landschaftspark Wiese
RangerInnen und Infomobil erwarten Sie bei der Brücke Eiserner Steg und erzählen über die Rangerarbeit und den Landschaftspark Wiese.
Gerne auch Fragen und Anliegen mitbringen.
Leitung: Yannick Bucher
Treffpunkt: Kreuzung Eiserner Steg/Akazienweg – Lange Erlen
www.landschaftsparkwiese.info
Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese
Donnerstag, 27. Mai: 12.30 – ca. 14.30 h
►
Libellen – faszinierende Flugkünstler
Exkursion zu den Libellen im Reservat Herzogenmatt, Binningen
Leitung: Daniel Küry
Treffpunkt: Haltestelle Neuweilerstrasse (Tram 8)
Veranstalter: Gewässerschutz Nordwestschweiz
Donnerstag, 27. Mai: 17.30 – 19.00 h
►
Basler Stadtgrün – formal bis ruderal
Im Gebiet Grosspeteranlage erleben wir die Gegensätze zwischen einheitlich gestalteten Grünflächen und dem Artenreichtum von ruderalen Grünanlagen besonders eindrücklich.
Leitung: Meinrad Gunti
Treffpunkt: Haltestelle Peter Merian (Tram 10, 11)
Zu Durchführung: www.stadtgaertnerei.bs.ch/veranstaltungen
Veranstalter: Stadtgärtnerei Basel
Donnerstag, 27. Mai: 17.30 – 19.00 h aus technischen Gründen abgesagt
►
Wie kommt die Reinacher Heide auf das Dach der St. Jakobshalle?
Auf der renovierten St. Jakobshalle entsteht eine vielfältige begrünte Dachlandschaft
Leitung: Stephan Brenneisen
Treffpunkt: Haltestelle St. Jakob, bei der St. Jakobshalle (Tram 14, Bus 36, 37/47)
Achtung: nur über eine Estrich-Treppe zugänglich!
Veranstalter: Dachbegrünung Region Basel
Freitag, 28. Mai: 20.30 h
►
Wasserfledermäuse bei der Redingbrücke
Sie jagt dicht über der Wasseroberfläche nach Insekten und fängt diese mit den langen Füssen und ihrer Schwanzflughaut. Wir gehen mit Bat-Detektoren und Taschenlampen auf die Pirsch und schauen ihnen zu.
Leitung: Céline Martinez, Pascale Hutter
Treffpunkt: Redingbrücke, bei Haltestelle Redingstrasse (Bus 36)
Veranstalter: pro chiroptera
Sonntag, 30. Mai: 10.00 – 17.00 h
►
Talweihertag 2021: Naturerlebnis für die ganze Familie im Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung
Info-Stände zu Lebensräume, Tier- und Pflanzenwelt des bedeutenden
Naturschutzgebietes «Talweiher»
Exkursionen: 10.30 h: Biber / 12.00 h: Libellen / 14.30 h: Amphibien
Treffpunkt: Grillplatz Talweiher. Haltestelle «Talweiher» (Postauto 102 ab Bhf. Gelterkinden)
Informationen: www.naturschutzdienst-bl.ch
Veranstalter: Naturschutzdienst Baselland, Pro Natura Basel