Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen
Donnerstag, 7. April: 12.30 – ca. 14.30 h
►
Rheinpfad: Wasserinsekten der Wiese
Exkursion an der Wiese und anderen Gewässern in den Langen Erlen
Leitung: Daniel Küry
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Lange Erlen, Erlenparkweg 55,
Nähe Haltestelle Lange Erlen (Bus 36)
Veranstalter: Gewässerschutz Nordwestschweiz
Samstag, 9. April: 9.00 – ca. 11.00 h
►
Vögel im Bäumlihofareal
Leitung: Georg Preiswerk
Treffpunkt: Haltestelle Eglisee (Tram 2, 6)
Veranstalter: Ornithologische Gesellschaft Basel
Montag, 25. April
►
Die Rotbuche – Baum des Jahres 2022
Zum Tag des Baumes pflanzt die Stadtgärtnerei eine Rotbuche.
Leitung: Emanuel Trueb
Zeit und Treffpunkt: www.stadtgaertnerei.bs.ch/veranstaltungen
Veranstalter: Stadtgärtnerei Basel
Dienstag, 26. April: 18.00 – 19.00 h
►
Ein Frühlingsabend im Zoo Basel
Wir geniessen einen Abendspaziergang in den Frühling des Zoos Basel, gespickt mit Aktualitäten und spannenden Hintergrundinformationen.
Leitung: Dominik Hohler
Anmeldung nötig: ab 12. April Tel. 061 295 35 35, Mo – Fr zu Bürozeiten
Gratiseintritt, Kollekte zugunsten eines Naturschutzprojekts
Treffpunkt: Haupteingang Zoo, Nähe Haltestelle Zoo (Tram 10, 17)
Veranstalter: Zoologischer Garten Basel
Donnerstag, 28. April: 18.15 – 19.45 h
►
Revitalisierung der Wiese
In den letzten Jahren fand eine wichtige Revitalisierung der Wiese statt. Wir stellen den realisierten Teil in Kleinhüningen, das Pilotprojekt oberhalb der Freiburgerstrasse und die vorgesehenen Massnahmen oberhalb des Erlenparkstegs vor.
Leitung: Mirica Scarselli
Treffpunkt: Haltestelle Stücki (Bus 36, 46)
Veranstalter: Pro Natura Basel
Freitag, 29. April: 19.00 – 22.00 h
►
Der Gartenschläfer, Tier des Jahres 2022, vor den Toren Basels
Wir schauen uns den wilden Lebensraum des Gartenschläfers vor den Toren Basels an. Wenn wir Glück haben, bekommen wir ihn auch zu sehen.
Leitung: Regula Tester
Treffpunkt: Haltestelle Petite Camargue (Distribus 604 Richtung St. Louis, Professeur Coste, Schifflände ab 18.30 h), Masken- und Zertifikatspflicht beachten
Mitnehmen: Pass/ID, Euros für das Busbillett
Veranstalter: Pro Natura Basel
Freitag, 29. April: 19.00 – 20.00 h
►
Filmvortrag «Fledermäuse – Warte bis es dunkel wird»
Wir zeigen den wohl zurzeit spektakulärsten und preisgekrönten Film über Fledermäuse.
Leitung: Vorstand Pro Chiroptera
Treffpunkt: Zunftsaal Schmiedenhof GGG, Rümelinsplatz 4, Basel
Veranstalter: Pro Chiroptera, Verein für Fledermausschutz
Samstag, 30. April: 9.00 – 16.00 h
►
naturMÄRT Riehen: Spezialthema Wildtiere in der Siedlung
Stände mit lokalen und regionalen Produkten, Samen, Setzlingen und vielen Ideen zum Mitmachen. Rahmenprogramm mit Musik, Essen, Kutschenfahrten und vieles mehr.
Leitung: Silvia Kammermeier
Ort: Dorfplatz Riehen, Nähe Haltestelle Riehen Dorf (Tram 6, Bus 32)
Veranstalter: Gemeinde Riehen
Samstag – Samstag, 30. April – 14. Mai: täglich 10.00 – 18.00 h
Sonn- und Feiertage geschlossen
►
Wildpflanzenmärt auf dem Andreasplatz
Einheimische Wildstauden und Sträucher, Schattenpflanzen, Kletterpflanzen, Biokräuter, Bio-Blumen- und Gemüsesamen, vielseitige Beratung, einmalige Atmosphäre
Leitung: Susi Rüedi
Veranstalter: Ökostadt Basel