Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen



 ► Themenführungen für Gartenfreunde


Sonntag, 4. Juni: 14.15 – ca. 15.45 h

Entdeckungen rund um den Vogesenplatz

Der Vogesenplatz ist ziemlich neu, smart geplant, aber etwas unfreundlich kahl und im Sommer zu heiss … Trotzdem sehen wir interessante Grüngestaltung, versteckte Grünräume oder eine neue bewachsene Pergola. 
Leitung: Katja Hugenschmidt 
Treffpunkt: Haltestelle Bahnhof St.Johann (Tram 1) 
Veranstalter: Ökostadt Basel

Donnerstag,15. Juni: 16.00 – ca. 18.00 h

Libellen – gefördert durch neue Gewässer in den Langen Erlen

In der Wiese-Ebene entstanden zahlreiche neue Gewässer. Welche Libellenarten werden dort heimisch? 
Leitung: Thomas Reiss, Raphael Krieg, Daniel Küry 
Treffpunkt: Haltestelle Niederholzboden, Riehen (Tram 6) 
Veranstalter: Verein Rheinpfad

Dienstag, 20. Juni: 17.30 – 19.00 h

Die St. Albantor-Anlage in neuem Gewand

Das neue «Gewand» wird gebildet durch eine grosse Anzahl von neuen Stauden und Sträuchern, die sich zu artenreichen Säumen entwickeln sollen. Wir zeigen die Pflanzenvielfalt an den verschiedenen Standorten und geben Einblick in die zukünftige Pflege. 
Leitung: Meinrad Gunti 
Treffpunkt: Haltestelle St. Albantor (Tram 3) 
Veranstalter: Stadtgärtnerei Basel

Samstag, 24. Juni: 14.15 – ca. 16.00 h

Alte und neue Geschichten um den Voltaplatz

Wie ökologisch und grün ist der neue Voltaplatz: was fehlt, könnte verbessert werden, was ist gut gelöst? Allerlei Beobachtungen zum Thema und dazu noch ein neues schönes Gemeinschafts-Garten-Projekt. 
Leitung: Katja Hugenschmidt 
Treffpunkt: Anfang Gasstrasse, Nähe Haltestellen Voltaplatz (Tram 1, 11) 
Veranstalter: Ökostadt Basel

 ► Dezember