Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen



Montag, 2. Juni – Samstag, 7. Juni

Grüne Gebäude-Woche Basel

Führungen zu Dach- und Fassadenbegrünungen an verschiedenen Objekten jeweils 12.00 – 13.30 h und 18.00 – 19.30 h
Detailprogramm dazu ab Mitte März im Internet
Veranstalter: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Weltkongress Dach- & Fassadenbegrünung Basel 2025 / Grüne Gebäude-Woche

Dienstag, 10. Juni: 16.30 – ca. 18.00 h

Libellen – gefördert durch neue Gewässer in den Langen Erlen

Neu geschaffene Gewässer der Wiese-Ebene beherbergen zahlreiche bedrohte Libellenarten.
Leitung: Daniel Küry, Raphael Krieg
Treffpunkt: Haltestelle Niederholzboden (Tram 6)
Veranstalter: Rheinpfad

Samstag, 14. Juni: 14.15 – ca. 16.00 h

Neue Freiräume im Westfeld

Auf dem Areal des alten Felix Platter-Spitals werden seit ein paar Jahren neue Ideen mit «Gemeinschaftlich Wohnen, Arbeiten und Leben» realisiert.
Was sind dabei die stadtökologischen Vorgaben, wieviele Grünräume haben hier Platz?
Leitung: Katja Hugenschmidt
Treffpunkt: Haltestelle Thomaskirche (Bus 36) Seite Westfeld
Veranstalter: Ökostadt Basel

Donnerstag, 19. Juni: 18.00 – 20.00 h

Was braucht es jetzt, damit wir unseren Naturgarten geniessen können?

Erste Ernten, Schutz vor Witterung und ungeliebten Mitessern, Erkennen und Erleben der Gartenschönheiten
Leitung: Lucretia Wyss
Treffpunkt: Naturgarten Brühl am Brühlweg Riehen, Nähe Haltestelle Bettingerstrasse (Tram 6)
Veranstalter: Gemeinde Riehen, Fachstelle Umwelt

Samstag, 21. Juni: 14.15 – ca. 16.00 h

Reizvolle Entdeckungen rund um die Oetlingerstrasse

Kleinbasels Quartierstrassen zeigen viele schöne Häuser aus der Jahrhundertwende, interessante grüne Einblicke vor und hinter den Häusern, alte Hinterhöfe mit Gewerbe und andere Zeugen der Stadtentwicklung.
Leitung: Katja Hugenschmidt
Treffpunkt: Haltestelle Hammerstrasse (Bus 30)
Veranstalter: Ökostadt Basel

 ► November