Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen



Sonntag, 3. August: 10.00 – 12.00 h

Rangerfahrradtour durch den Landschaftspark Wiese

Anlässlich des World Ranger Day am 31. Juli zeigen Ihnen die Ranger den Landschaftspark Wiese mit ihrem täglichen Fortbewegungsmittel, dem Fahrrad.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit und Herausforderungen der Ranger vor Ort und weltweit.
Leitung: Martha Koelbing
Treffpunkt: mit Velo am Parkplatz GHV, Am Sohleck 16, Weil am Rhein
Voranmeldung nötig unter: ranger@landschaftsparkwiese.info
Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese

Donnerstag, 14. August: 17.30 – 18.30 h

Gepanzerte Invasoren in Basel

Wie werden nicht-einheimische und invasive Flusskrebsarten im Kanton Basel-Stadt in Schach gehalten? Sind sie essbar? Welche Probleme entstehen durch ihre Anwesenheit?
Leitung: Raphael Krieg
Treffpunkt: Eisweiherhütte, Erlensträsschen 90, Riehen, ca. 500 m ab Haltestelle Riehen Dorf (Tram 2, 6, Bus 32)
Veranstalter: Gewässerschutz Nordwestschweiz

Samstag, 23. August: 14.15 – ca. 16.00 h

Rundgang vom Vogesenplatz ins Lysbüchel

Aktuell können wir zusehen, wie aus einem Industrieviertel ein neues Stadtquartier in Basel Nord entsteht – mit interessanten Wohnideen, einer Vielfalt neuer experimenteller Baustile, Garten-Innenhöfen und grünen Plätzen.
Leitung: Katja Hugenschmidt, Dieter Häner
Treffpunkt:  Haltestelle Bahnhof St. Johann (Tram 1)
Veranstalter: Ökostadt Basel

Sonntag, 31. August: 11.00 – 17.00 h

Internationale Fledermausnacht – am Tag!

Für die ganze Familie spannende Informationen über die artenreichste Säugetiergruppe der Schweiz.
Treffpunkt und genauere Angaben sind zu gegebenem Zeitpunkt auf der Homepage www.fledermaus.ch.
Veranstalter: pro Chiroptera

 ► November