Das gemeinsame Exkursionsprogramm
der Basler Natur- und Umweltschutzorganisationen und -Institutionen
Sonntag, 5. Oktober: 8.00 – 16.00 h
►
Zugvogeltag
Erleben Sie mit Vogelspezialisten das Naturspektakel des herbstlichen Vogelzugs.
Beobachtungs- und Informationsstand. Im «Wiedehopfbeizli» ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Leitung: Ulrike Schnurrenberger und Vorstand GVVR
Treffpunkt: Eisweiherhütte, Erlensträsschen 90, Riehen, Nähe Haltestelle Riehen Dorf (Tram 6)
Veranstalter: Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Riehen, GVVR
Sonntag, 5. Oktober: 14.00 – 16.00 h
►
Von der Trinkwassergewinnung zum Naturschutzgebiet – das Naturschutzgebiet Entenweiher und seine Geschichte
Früher als Eisweiher für die Bierherstellung genutzt, um später als Absetzbecken für die Trinkwassergewinnung zu dienen, und dann vom OGB-Reservat zum neuen grossen zusammenhängenden Naturschutzgebiet. Erfahren Sie mehr über das im Jahr 2023 unter Schutz gestellte Naturobjekt Entenweiher.
Leitung: Johann Thieme, Ranger
Treffpunkt: Haltestelle Niederholzboden (Tram 6)
Veranstalter: Rangerdienst Landschaftspark Wiese
Montag, 13. Oktober – Samstag, 20. Oktober
►
Interfinity Festival: Biodiversität und Nachhaltigkeit
Das interdisziplinäre Musikfestival widmet sich den Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit Pro Natura und weiteren Partnern.
Im Zentrum stehen eine grosse Oper in der Voltahalle und eine interaktive Ausstellung im Franck-Areal, die dazu einlädt, eigene Pflanzen und symbolische Gegenstände mitzubringen. Daneben sind Exkursionen vorgesehen.
Mehr Infos ab Frühling unter www.interfinity.ch